Apparative Ausstattung
Prüfstand zur Charakterisierung von Frischwasserstationen
Hydraulischer Hardware-in-the-loop Prüfstand für bivalente Heizsysteme.
- Innenprüfstände mit zwei Sonnensimulatoren für Leistungs- und Gebrauchstauglichkeitstests, bis 1200 W/m²
- Prüfanlagen für Druck-, Sog- und Schubprüfungen an Solarmodulen
- Testdächer mit 400 m² Nutzfläche für Gebrauchstauglichkeitstests an Kollektoren und Systemen sowie Leistungstests an Kollektoren bis 180 °C
- Prüfstand für Luft/Wasser- und Sole/Wasser-Wärmepumpen im dynamischen Betrieb
- Zwei nachführbare Außenprüfstände mit 20m² Nutzfläche
- Teststand für Systemtests an Solaranlagen nach EN G34 12976
- Prüfstände für Wärmespeicher, Reglerprüfstand nach EN 12977
- Bewertung von Wärmetauscher-Einzelrohren und Rohrwendeln
- Variabel einsetzbare begehbare Klimakammern (75 m³ und 180 m³)
- Vakuum-Beschichtungsanlagen (Sputtern, PECVD)
- Optisches Labor für Transmissions- und Reflexionsmessungen spektral aufgelöst (UV-VIS-NIR-MIR), spektrale Ellipsometrie (0,24…33 μm) mit Probentemperierung, zweiachsiges Photogoniometer für streuende und lichtlenkende Verglasungen
- Testanlagen für Alterungsuntersuchungen an Glas- und Absorber-Oberflächen (Kondensat, Temperatur, korrosive Medien)
- Prüfstände für Verglasungen und Fassadenelemente, zur Ermittlung des Wärmedurchgangskoeffizienten (U-Wert) und des Gesamtenergiedurchlassgrades (g-Wert) sowie zu Langzeitbelastungen
- Leistungs- und Gebrauchstauglichkeitsuntersuchungen an Wärmerohren
- Prüfstände für Dämmstoffe (Gebrauchstauglichkeit, Wärmeleitfähigkeit)
- Hardware-in-the-loop-Experimantalanlagen regenerativer Strom/Wärmesysteme
- Prüfstand zur Bewertung von Wärmeübergabestationen