Aktuelle wissenschaftliche Ergebnisse, Zahlen und Fakten zum Institut und interessante Einblicke in den Institutsalltag – das alles finden Sie im neuen Jahresbericht, den Sie im gewohnten Format hier herunterladen...
Dies ist das zentrale Ergebnis einer Studie des Instituts für Solarenergieforschung (ISFH) in Kooperation mit der Leibniz Universität Hannover, das von Prof. Brendel und dem niedersächsischen Umweltminister Olaf Lies am 1.6.2021 im Rahmen einer Pressekonferenz in...
Geeignete Dachflächen sollten möglichst vollständig mit PV-Modulen belegt werden. Batteriespeicher können vor allem dann ihre positive Wirkung entfalten, wenn die dazugehörige Photovoltaik-Anlage möglichst groß ausgelegt ist. Tjarko Tjaden, PV-Experte an der...
Die Energiewende in Niedersachsen braucht auch die öffentlichen Gebäude. Mit Photovoltaik bestückt können Schulen, Turnhallen, Rathäuser oder Klärwerke einen großen Teil ihres Strombedarfs aus Erneuerbarer Energie decken und erhebliche Kosten einsparen. Dies machte...
Das Energie-Forschungszentrum Niedersachsen (EFZN), das Institut für Solarenergieforschung Hameln (ISFH) und die Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen (KEAN) möchten Ihnen das 3. Niedersächsische Forum Solarenergie dieses Jahr in reduzierter Form als...