
Verbundvorhaben: BIMPV – Retrospektiver BIM-Ansatz zur lebenszyklusorientierten Integration von BIPV-Systemen in der Gebäudehülle
Ansprechpartnerin
Dr. Bianca Lim
Tel.: +49(0)5151-999 403
E-Mail: b.lim@isfh.de
Dänischer Pavillon auf dem Messegelände Hannover. Foto: Carsten Grobe Passivhaus
XLAB des Institutes für Baumanagement und Digitales Bauen
Foto: FBG/C. Bierwagen
Eine Integration von Photovoltaik (PV) in Fassaden ist heute schon technisch möglich, aber oft nicht wirtschaftlich. Gründe dafür sind sowohl in den einzelnen Phasen des Lebenszyklus (LC) zu finden als auch bei den gewerkeübergreifenden Aspekten.
ln diesem Projekt wird anhand eines Demonstrationsprojektes der gesamte LC einer gebäudeintegrierten PV Anlage (building integrated PV, BIPV) betrachtet. Die experimentelle Erhebung von Betriebsdaten (Monitoring) sowie deren Analyse und Bewertung (begleitende Gebäudesimulation) bilden den Ausgangspunkt für die Betrachtung des gesamten LC. Für diese gewerke- und phasenübergreifende Optimierung wird die digitale Methode Building Information Modeling (BIM) zum Einsatz kommen. Hierfür wird ein digitaler Zwilling des Demonstrationsprojektes erstellt, welcher die unterschiedlichen Ansprüche der einzelnen Akteure und LC-Phasen modellspezifisch abbildet.
Das ISFH wird schwerpunktmäßig an Ertragssimulationen und -vorhersagen sowie an der Betriebsanalyse arbeiten. Ein weiterer Schwerpunkt wird die Ergänzung der am Demonstrationsobjekt gewonnenen Erkenntnisse durch den Aufbau eines Fassadenteststands am ISFH sein.
Laufzeit
01.12.2020 – 30.11.2023
Förderung
Das Projekt „EnOB: BIMPV – Retrospektiver BIM-Ansatz zur lebenszyklusorientierten Integration von BIPV-Systemen in der Gebäudehülle“ wird mit Mitteln des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie unter dem Förderkennzeichen 03EN1010B gefördert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung liegt bei den Autoren.
